Freitag, 20. September 2013

Kreuzchen gemacht und ab die Post …



Erwartungsvoll durfte ich vergangenen Mittwoch nun endlich meine Briefwahlunterlagen in Empfang nehmen.

Ganz unkompliziert hat eine E-Mail an unser Rathaus ausgereicht und die Wahlunterlagen wurden kurzerhand auf die Reise nach Uganda geschickt. Die Reise selbst dauerte offensichtlich etwas länger.

Da der entscheidende Sonntag nun nicht mehr allzuweit und die Zeit knapp ist, habe ich keine Kosten und Mühen scheuend sofort einen Freund als Privatkurier angeheurt. Diesem den Brief in die Hand gedrückt und umgehend ins Flugzeug gesetzt. Momentan dürfte er wohl irgendwo über den Weltmeeren schweben.

Drückt mir die Daumen,dass auch meine Stimme noch zählt.
Bleibt nur noch die Frage offen, ob ich die Kreuze auch an den richtigen Stellen gemacht habe.

Wir werden sehen welche Zukunft die Politik für uns bereit hält.

Donnerstag, 19. September 2013

Parlamentswahlen in Ruanda



Vergangenen Montag wurden in Ruanda Parlamentswahlen abgehalten. Die regierende RPF (Rwandan Patriotic Front) gewann 76 % der Stimmen. Zu den Wahlen waren lediglich noch zwei weitere, ohnehin der Regierungspartei sehr nahestehende Parteien zugelassen. Diese konnten 13 % und 9 % der Stimmen einfahren.
Das ruandische Parlament ist das einzige weltweit, in welchem die weiblichen Mitglieder dank einer Frauenquote in der Mehrzahl sind.

Die RPF unter Präsident Paul Kagame regiert Ruanda seit Ende des Völkermords im Jahre 1994. Im Vorfeld der Wahlen war es gehäuft zu Verschleppungen, Verhaftungen und Prügelattacken auf Oppositionspolitiker gekommen.

Die Wahlen wurden ebenso von der Explosion zweier Granaten auf Marktplätzen in der Hauptstadt Kigali überschattet.

Rwanda election: RPF wins parliamentary landslide


Können wir gespannt sein, welche deutsche Partei bei den Bundestagswahlen am kommenden Sonntag die 70 % Marke knacken wird.


Donnerstag, 12. September 2013

Lohnerhöung beendet Streik

In den letzten Tagen haben die Studenten mit verspätetem Vorlesungsbeginn den Makerere Campus wiederbevölkert. Nach einem einmonatigen Streik des Universitätspersonals wurden die Pforten wieder geöffnet. Der Grund für den Ausstand war eine von den Beschäftigten geforderte Lohnerhöhung von 100%. Nach langem Ringen konnte nun eine Erhöhung um 70% den Streik beenden.
Obwohl CREEC ebenfalls auf dem Makerere Campus liegt ging die Arbeit ganz unbehelligt weiter. Lediglich an den geschlossenen Neben-Eingangstoren (dank Motorrad kein Hindernis), höherer Polizeipräsenz, geschlossenen oder schlecht bestückten Kantinen und am Schlimmsten, an der schnellen Internetverbindung, war der Streik zu erkennen.

Das Gute Leben genießen in Fort Portal

Es liegt nun bereits geraume Zeit zurueck, dass Patricia, Miriam und Ich unseren einen Abstecher im schönen Fort Portal gemacht haben. Fort Portal ist eine der beliebtesten Touristenstädten in Uganda und wirklich schön.
Nichtsdestotrotz gewinnt selbst ein paar Eindrücke, Miri hat einen sehr schönen Bericht geschrieben.