Dienstag, 12. November 2013

Energy Kiosk

Das Energy Kiosk ist ein umgebauter Frachtcontainer, welcher durch ein 1 kWp Solarsystem mit Elektrizität versorgt wird. Dieser befindet sich in einer ländlichen Gegend ohne Anschluss ans nationale Stromnetz, wenige Kilometer von Kampala entfernt. 

 

Gegen Gebühr werden dort Solarlampen verliehen, Handys aufgeladen sowie Computernutzung und Drucken angeboten. Ein Fokus liegt dabei auf Solarlampen, welche auf Tagesbasis ausgeliehen werden. Der Kunde nimmt die voll aufgeladene Solarlampe im Energy Kiosk in Empfang und bringt diese nach Gebrauch wieder zurück zum Aufladen. Dadurch soll der ländlichen Bevölkerung, in vom Stromnetz nicht erschlossenen Gebieten, Elektrizität zugänglich gemacht werden. Das Energy Kiosk arbeitet als eigenständiges Unternehmen und ist finanziell selbsttragend, von den Investitionskosten abgesehen.


Das Projekt wurde durch die „Millenium Science Iniative“ ins Leben gerufen, als Machbarkeitsstudie für das zu Grunde liegende Geschäftsmodell. Dadurch ist es ein Hauptziel, Daten über die Wirtschaftlichkeit des Kiosks zu sammeln und die Rentabilität der angebotenen Dienstleistungen zu untersuchen. Die Idee war, Banken oder Unternehmen aufmerksam zu machen und Informationen zur Verfügung zu stellen, sodass das Geschäftsmodell übernommen werden kann und weitere Energy Kiosks in Uganda umgesetzt werden.

Um weitere Informationen, auch über Solarlampen selbst, zu bekommen, nutzt CREEC das Energy Kiosk als Feldlabor, um zu untersuchen wie sich die Produkte im Feld bewähren.

Das Energy Kiosk wurde von CREEC geplant, realisiert und fortgehend betreut. Nur wenige Tage vor meiner Ankunft im Oktober 2013 nahm es den Betrieb auf. Dadurch war ich von Anfang an dabei und habe bereits dabei mitgearbeitet die Startschwierigkeiten auszumerzen sowie federführend die Feldtests eingeführt. Die Betreuung des Energy Kiosks, sowie die Informationsgewinnung und Auswertung sind eines meiner Hauptprojekte.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen