Das CREEC Solar Testlabor ist ausgerüstet mit
einer Vielzahl von Messinstrumenten. Es können sowohl ganze Solarsysteme als
auch einzelne Komponenten, sowie Zubehör getestet werden. Durch das Testen von
Solarprodukten soll dazu beigetragen werden, die Qualität, der auf dem Solarmarkt
erhältlichen Ware, zu verbessern. Ein Fokus der Tests liegt auf Solarlampen. Im
Labor können unter anderem Lichtausbeute und Qualität gemessen, Solarpanel
analysiert, Batterien getestet oder Leistungsmessungen durchgeführt werden.
Durch das Testen und identifizieren von minderwertigen
Produkten, beziehungsweise Bewerben von hochwertigen Produkten, soll geholfen
werden, die Qualität der Produkte auf dem Markt zu erhöhen und dadurch den
Erfolg von Photovoltaik zu fördern.
Das Labor wurde erst vor wenigen Jahren mit
Unterstützung der „Presidential
Initiative“, einem ugandischen Regierungsprogramm, ins
Leben gerufen. Es befindet sich momentan auf einem guten Weg in naher
Zukunft finanziell eigenständig zu operieren und als unabhängiger Dienstleister
aufzutreten.
Ein angestrebtes Ziel ist es als "Lighting Africa Labor",
eine globale Solarlampen Initiative, zertifiziert zu werden und für UNBS, die
ugandische Zertifizierungsbehörde, Tests durchzuführen.
Aktuelle Projekte sind das Testen von
Solarlampen für Importeure, Langzeittests von Solarpanel für Hersteller sowie
eine Solarmarktstudie. Dazu werden in ganz Uganda Solarfirmen unter anderem zu Geschäftsmodell, Produkten und Preisen befragt um auf Grundlage dieser Daten eine Aussage über den Entwicklungsstand des Solarmarktes treffen zu können.
Meine Aufgaben rund um das Solar Labor sind
vielfältig. Von strategischer Arbeit, über Datenanalyse bis hin zum Arbeiten an
Messgeräten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen