Dienstag, 12. November 2013

Feldlabor

Das Feldlabor  stellt eine Plattform für das Testen von, vor allem Solarlampen unter afrikanischen Alltagsbedingungen dar. Im alltäglichen Gebrauch sehen sich Produkte vielen Herausforderungen gegenüber, welche im Labor nicht simuliert werden können. Seien es von Abnutzung betroffene Komponenten, mit der Zeit sichtbar werdende Mängel oder Schwierigkeiten in der Handhabung. Im Feldlabor werden jedoch nicht nur die technischen Eigenschaften von Produkten untersucht, es können ebenso Kundenmeinungen eingeholt und genutzt werden. Für Kunden wichtige Eigenschaften, Vorlieben und Probleme zu kennen, ist für die Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte wichtig. Daher möchte CREEC das Feldlabor, als einzigartige Testmöglichkeit für Hersteller, Importeure und Organisationen, etablieren.

Das Feldlabor ist an das Energy Kiosk angegliedert und nutzt dessen Geschäftsbetrieb. Die Verwendung der Solarlampen des Energy Kiosks wird im Rahmen der Feldtests genau dokumentiert und enger Kontakt zu Kunden gehalten. In Fragebögen geben die Benutzer regelmäßig Rückmeldung über Probleme beim Gebrauch der Solarlampen, technische Eigenschaften, Handhabung sowie soziale und finanielle Aspekte. Entstehen Mängel an Solarlampen, werden durch die Analyse im CREEC Solarlabor weitere, detaillierte Informationen gewonnen.


Für die Kunden war es zu Anfangs gewöhnungsbedürftig, dass wir uns über Lampendefekte freuen, anstatt Konsequenzen zu drohen.

Den großen Bedarf an Feldtests unterstreichen die bisherigen Ergebnisse. Bereits in den ersten 7 Monaten des Kiosk Betriebs unterlagen 22% der Solarlampen Defekten. Ebenso lassen sich Aussagen zur Beliebtheit einzelner Lampen, Zufriedenheit und Vorlieben der Kunden sowie zur Verbesserung der Solarlampen treffen. 


Untenstehend befinden sich zwei Links mit detaillieteren Informationen zu in Deutschland präsentierten Veröffentlichungen.
Der Entwurf und die Einführung der Feldtests waren hauptsächlich meine Aufgabe. Ebenso kümmere ich mich um die fortlaufende Betreuung der Tests sowie die Auswertung und Interpretation der Fragebögen. So habe ich auch die Analyse und Visualisierung der Ergebnisse für unten genannte Veröffentlichung übernommen.

Veröffentlichungen zum Energy Kiosk:


Dem Feldlabor gilt mein Herzblut, da die Ergebnisse mich immer wieder ins Staunen versetzen und die Antworten der Fragebögen oft erstaunliche Einblicke in die Denkweise der Nutzer geben. Ebenso bin ich von der Notwendigkeit einer solchen Testmöglichkeit für den schnellwachsenden Solarlampen Markt überzeugt.

Highlights der Auswertungen sind die Erflogsgeschichte einer Kirche, welche mit der Einführung von Solarlampen beleuchteter Nachtgebete  an Überzeugungskraft gewonnen hat und neue Anhänger gewinnen konnte sowie die Umdichtung der ugandischen Nationalhymne als Lobgesang auf Solarlampen, als Randnotiz eines älteren Herren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen